VGH Urban RUN Hannover

Danke für Eure Teilnahme beim 1. VGH Urban Run in Hannover!

Ergebnisse

550 Aktive beim 1. „VGH Urban Run“ in Hannover

5.000 Euro für Integrationsprojekt „Move2Gether“

Für Steve Kehl war es schlichtweg ein „mega super Lauf“ und „tolles neues Laufformat“!
Der Sieger des ersten VGH Urban Run strahlte nach zehn urbanen Kilometern mit den anderen 550 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des City Trails um die Wette. „Wir wollten ein Lauferlebnis mit Streckenabschnitten bieten, die man noch nie laufend absolviert hatte“, zog Projektleiter Gilbert Aust vom Veranstalter eichels zufrieden Bilanz: „Ich denke, dieser Perspektivwechsel ist absolut gelungen.“
So ging es über den ansonsten unzugänglichen ÜSTRA-Betriebshof, entlang der Ihme und durch U-Bahn Stationen, treppauf und treppab zum Ziel in der Culemannstraße neben dem Neuen Rathaus.
Dabei standen das Erleben und das laufende Erkunden des Großstadt-Dschungels der Stadt und nicht die sportliche Spitzenleistung im Vordergrund. Ein Konzept, das aufgegangen ist, wie die vielen glücklichen Gesichter im Zielbereich widerspiegelten.
Mit von der Partie waren unter anderem die niedersächsische Behindertensportlerin des Jahres, Tina Deeken, und der blinde Läufer Hans-Reinhard Hupe, die begleitet von Guides unter dem Motto #gemeinsammehrbewegen die Herausforderungen der ungewöhnlichen Strecke bewältigen konnten.
Positiver Nebeneffekt: Der Urban RUN Namensgeber VGH überreichte im Rahmen der Premiere dem Integrationsprojekt „Move2gether“ des Stadtsportbundes Hannover, der Koordinierungsstelle Sport und Geflüchtete Hannover und dem Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V, dem Sozial-und Charity-Partner des Events, einen Scheck über 5.000 Euro. „Das rundet das überaus zufriedene Resumee der Veranstaltungspremiere noch einmal ab“, so Aust: „Für uns ist klar, dass es 2024 eine Wiederholung geben wird.“

Fakten

Herausforderungen und Highlights:

  • 10km Runde durch die Stadt Hannover
  • Über Treppen und Stufen
  • Am Flussufer entlang
  • Durch die U-Bahnstation

Leistungen:

  • Streckenerlebnis auf 10km
  • Chipzeitmessung
  • Medaille im Ziel
  • Urkunde (online)
  • Zielversorgung

Strecke

Sozialpartner: Move2gether

Move2gether ist ein kostenloses Projekt für Menschen ab 16 Jahren in Hannover, das die Vielfalt der Sportangebote in der Stadt zeigt. Jeden Monat wird eine andere Sportart vorgestellt, um den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, verschiedene Aktivitäten auszuprobieren und eine neue Sportart kennenzulernen. Das Projekt fördert die körperliche Aktivität und die Integration von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen durch gemeinsame sportliche Aktivitäten.

Pro verkauftem Startticket spendet die VGH 5,- Euro an „Move2Gether“. Darüber hinaus haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, beim Online-Ticketkauf selbst zu spenden. Diese individuellen Spenden werden von der VGH verdoppelt bis zu einem Gesamtvolumen – inklusive der Spenden pro Startticket – von 10.000,- Euro.

Weitere Informationen:

Move2Gether – Vielfalt bewegt Hannover – Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V.

#GEMEINSAMMEHRBEWEGEN

#gemeinsammehrbewegen ist eine Initiative des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) und von DATEV, dem großen Softwarehaus, das in Deutschland die meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als grünes Logo auf ihrer Gehaltsabrechnung kennen. Dabei fördert DATEV den Laufsport vor allem in seinen nachhaltigen, sozialen, inklusiven und integrativen Aspekten.

DATEV unterstützt gemeinsam mit ihren Mitgliedern aus dem steuerberatenden Berufsstand vorwiegend mittelständische Unternehmen bei der Digitalisierung betriebswirtschaftlicher und steuerlicher Abläufe. Die Genossenschaft engagiert sich auch für mehr Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft.